Dokumentation im Zeitverlauf
Stellungnahme zum Positionspapier der DGPPN „Prävention von Gewalttaten” vom 23. Juni 2025
Nachdem ich die beiden ZEIT-Artikel von Februar bzw. Mai dieses Jahres als einseitig und stigmatisierend empfunden hatte, war ich zunächst …
Mein Weg mit Neuroleptika – ein Rückblick
In diesem Beitrag möchte ich den Verlauf meiner Aripiprazoleinnahme von meiner ersten Psychose im August 2010 bis heute nachzeichnen. Aripiprazol …
Psychiatrie zwischen Management und Heilung – ein Selbstversuch
Seit meiner Ersterkrankung war ich viermal in der Psychiatrie: 2010, 2018 und 2019 wegen akuter Psychosen sowie dieses Jahr wegen …
Nein. Psychose ist nicht das Problem.
Letzte Woche erschien in der ZEIT ein Artikel, in dem nahegelegt wird, dass Gewalttaten häufig von Menschen mit Schizophrenie begangen …
Abschied von meiner geschätzten Kollegin und meinem geschätzten Kollegen
Ich habe meine Psychoseerfahrung stets offen kommuniziert, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Bereits beim Bewerbungsgespräch im Juli …
Erinnerungen an die bewegten Zeiten
Wenn ich heute die Berichterstattung von „Democracy Now!” verfolge, denke ich zurück an eine prägende Phase meines Lebens vor 15 …
Exzellenz ist inklusiv!
Im Juli 2021 erschien mein erster Artikel mit dem Titel „Inklusion, Stigma und Arbeitsplatz – Perspektive einer Psychoseerfahrenen” in einer …
„Gemeinsam verschieden sein“
Heute findet die Aufführung des Heidelberger Beschwerdechors „Circus Inclusioni” im Zelt des Kinder- und Jugendzirkus Paletti in Mannheim statt. Für …
Ausbruch aus den „verlorenen Jahren“
Langsam nimmt meine Homepage Gestalt an. Unter „Studio“ habe ich mehr als vierzig Bilder hochgeladen – dabei fiel mir auf, …
Mein neues Projekt, ein Experiment.
Frohe Ostern! Dieses „vorgezogene“ Osterlamm habe ich als Dankeschön für die Tagesklinik Blankenburg gebacken, aus der ich letzten Mittwoch nach …