
Die Zeit, die ich bei guter Gesundheit verbringen kann, setze ich für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft ein. Jeder Mensch trägt seine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen in sich, und wir sind alle – körperlich, emotional und geistig – miteinander verbunden. Erst wenn wir einander auf Augenhöhe begegnen, voneinander lernen und uns wertschätzen, kann echtes Miteinander gelingen. Unser Überleben als Gemeinschaft hängt davon ab. Es gibt nur diese eine Erde – bewahren wir uns gemeinsam!
Ich wurde 1976 in Kawasaki, Japan, geboren. Nach Stationen in London und Bonn, wo ich zur Zeit des Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinigung eine hoch internationale UNESCO-Projektschule besuchte, entwickelte ich früh ein Gespür für globales und soziales Miteinander. 1991 kehrte meine Familie nach Japan zurück; zwei Jahre später kam ich mit sechzehn Jahren allein nach Deutschland zurück und legte 1997 mein Abitur ab.
Ich studierte Physik in Heidelberg (Diplom 2003) und promovierte in biophysikalischer Chemie am University College London (2007). 2009 lehnte ich ein unabhängiges Forschungsstipendium am Imperial College London ab, um ein Zweitstudium der Humanmedizin an der Universität Freiburg zu beginnen.
2010 erlebte ich den Ausbruch meiner ersten Psychose, den Beginn einer langwierigen psychischen Erkrankung. Die Rückkehr ins Berufsleben gelang mir schrittweise: Ab 2011 arbeitete ich am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, 2017 wechselte ich an das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg.
Neben meiner Tätigkeit in der Forschung engagiere ich mich heute besonders für psychische Gesundheit und Inklusion. 2022 und 2023 war ich Gesamtkoordinatorin der Mental Health Initiative der Max-Planck-Gesellschaft und leite nun die Mental Health Arbeitsgruppe des Max Planck PostdocNet. Im selben Zeitraum gehörte ich dem Vorstand des Heidelberger Asylarbeitskreises für Geflüchtete an. In meiner freien Zeit male und gestalte ich, und das Singen gehört ebenfalls zu meinen kreativen Projekten: Seit einigen Jahren bin ich Teil des Beschwerdechors Heidelberg, eines originellen Inklusionschors.
Heute lebe ich mit meinem Mann und unserer Hündin Chanchan in Heidelberg.